Am Ostermontag führt die Pfarrei St. Georg, Effeltrich zu Ehren des Kirchenpatrons den Georgi-Ritt durch.
Der Freistaat müsse durch Fördermittel dazu beitragen, dass die Wohlfahrtsverbände die Schuldnerberatung ausbauen und für eine effiziente Arbeit mit ausreichend Personal ausstatten könnten. Diese Forderung erhob Diözesan-Caritasdirektor Gerhard Öhlein bei der Vorstellung des Jahresberichts 2008 der Caritas im Erzbistum Bamberg.
Der für den morgigen Dienstag, 7. April 2009, um 19 Uhr in der Staatsbibliothek angekündigte Vortrag von Bezirksheimatpfleger Prof. Dr. Günter Dippold zu den "Hexen"-Verfolgungen in Bamberg muss wegen Krankheit entfallen.
"Für Ottonormalverbraucher ist es kaum nachvollziehbar. Da macht die Dresdner Bank in 2008 einen Verlust von 6,3 Mrd. Euro und die Vorstände verdoppeln sich gleichzeitig ihre Bezüge." Mit diesen Worten prangert Dr. Klaus-Stefan Krieger, Vorsitzender des KKV-Landesverbandes Bayern, ein Verhalten an, das ethisch nicht zu rechtfertigen sei.
Eine ausgezeichnete Resonanz erlebten die Angehörigen des Caritas Alten- und Pflegeheims St. Elisabeth auf ihre Einladung zu einem Nachmittag der Begegnung. Neben einem vielfältigen informativen Angebot durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stand die Einweihung des neu gestalteten Verabschiedungsraums und der neuen Wäscherei im Vordergrund der Veranstaltung. Eine große Anzahl von Ehrengästen, aber auch Besucher aus dem gesamten Landkreis waren gekommen.
Der Bundeskongress 2009 der Katholischen Elternschaft Deutschlands (KED) vom 27. bis 29. März in Magdeburg stand im Zeichen inhaltlicher Weichenstellungen. Die Jahrestagung war erneut eine besondere Gelegenheit der Auseinandersetzung mit aktuellen Themen des Bildungswesens. Unter der Überschrift „Andere Kinder – andere Bildung / Chancen für alle – Utopie oder reales Ziel?“ befassten sich diesmal die Referenten und Delegierten mit der Frage, wie mehr Bildungsgerechtigkeit in Deutschland erreicht werden und welchen Beitrag die KED hierzu leisten kann.
Nürnberg - Auch in diesem Jahr lud das „Fenster zur Welt“ der Katholischen Stadtkirche gemeinsam mit Jugendlichen aus der Pfarrei St. Georg zur „fairen“ Kaffeepause in der Nürnberger Fußgängerzone ein.
Ist doch Ehrensache“ sind die Menschen überzeugt, die sich in gemeinnützigen Aktivitäten freiwillig engagieren – sei es in traditionellen Vereinen, Parteien und Kirchen, in Bürgerinitiativen, neuen Netzwerken und einzelnen Projekten. Diesem Motto widmet das Erste Deutsche Fernsehen im Rahmen der vierten ARD-Themenwoche vom 10. bis 16. Mai am Samstag, 9. Mai, bundesweit einen Aktionstag, der in Bamberg vom Freiwilligenzentrum CariThek gestaltet wird.
Wallenfels (mz): Eine ausgezeichnete Resonanz erlebten die Angehörigen des Caritas Alten- und Pflegeheims St. Elisabeth auf ihre Einladung zu einem Nachmittag der Begegnung. Eine große Anzahl von Ehrengästen, aber auch Besucher aus dem gesamten Landkreis waren gekommen, um zunächst in einer gemeinsamen Andacht mit Pater Heinrich Chelkowski Gott zu danken.
Im Rahmen einer kleinen Feier wurden sieben langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der Kleiderkammer geehrt.