Der Stamm Aurachtal der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (dpsg) freut sich über mehr Platz. Beim Umzug von St. Benedikt in Münchaurach in die neuen Räume des Pfarrzentrums St. Otto in Herzogenaurach haben viele Kinder und Jugendliche des Verbands mit angepackt.
Altdorf - Verkaufsstart war zwar schon vor über einem Monat (wir berichteten), offiziell eröffnet wurde der Carisma-Gebrauchtwarenmarkt in der Meergasse aber erst jetzt – und das in Anwesenheit zahlreicher Gäste.
Was schenken wir unseren Senioren im nächsten Jahr zum Geburtstag? So lautete die Frage, die sich Gößweinstein´s Pfarrer Pater Flavian und Pfarrsekretär Peter Sebald in einem Dienstgespräch Mitte 2008 stellten.
Zur Einstimmung auf die Kar- und Ostertage führte die diesjährige Ministrantenwallfahrt der Pfarrei St. Johannes d. T. Schlüsselfeld nach Rom. Im Mittelpunkt der Fahrt stand die Teilnahme an der Palmsonntagsliturgie des Hl. Vaters.
Vom 30. April bis 03. Mai 2009 fährt das Erzbischöfliche Jugendamt und die BDKJ-Dekanatsstelle Höchstadt zum Jugendtreffen der Partnerdiözese Stettin-Kamien nach Mysliborz. Eingeladen uns zu begleiten sind Jugendliche aus der ganzen Diözese Bamberg ab 15 Jahren. Kurzfristige Anmeldungen sind noch möglich bis zum 24. April 2009.
Zu einem hochinteressanten Kurs lädt die Katholische Erwachsenenbildung in der Erzdiözese Bamberg am Samstag, 16. Mai 2009, von 9 bis 12.15 Uhr in den EDV-Schulungsraum der Erzdiözese Bamberg ein, der sich am Jakobsplatz 8 in der Domstadt befindet. Jürgen Eckert, leitender Internet-Redakteur im Erzbischöflichen Ordinariat Bamberg, erklärt, wie Sie mit Hilfe von Makros und der Modifikation und Anpassung von Symbolleisten ihre Nutzung der Textverarbeitung Word deutlich vereinfachen und beschleunigen können.
Die Filialkirchen St. Wendelin in Zeckern, hat ein hochgestecktes Ziel erreicht: am 3. April wurde ihre neue Orgel feierlich von Domkapitular Hans-Jörg Elsner, auch Orgelsachverständiger des Erzbistums Bamberg, geweiht. Regionalkantor Erich Staab brachte die Orgel im Festgottesdienst voll zum Klingen.
Gremsdorf. Ein Jahr war die Dachspitze des Klosterkirchturms der Barmherzigen Brüder Gremsdorf ohne Kreuz. Rechtzeitig vor den Osterfeierlichkeiten erglänzt dieses wieder sichtbar in goldenem Glanz. Ein stilisierter Sonnenkranz umfängt das 3,50 Meter hohe Kreuz mit den zwei Querbalken.
Unter dem Motto „Hoffnung ist bunt" findet am heutigen Mittwoch um 19.30 Uhr eine „Atempause" in der Kirche St.Josef / Hain in Bamberg statt.
Gremsdorf. Als Teilnehmer an dem EU Projekt Grundtvig Lernpartnerschaften unter dem Titel „Interkultureller Dialog – Menschen mit Behinderung teilen und respektieren die Unterschiede in Europa“ arbeiten die Barmherzigen Brüder Gremsdorf seit September 2008 zusammen mit Einrichtungen der Barmherzigen Brüder aus Irland und Spanien. Bei diesem Projekt werden innerhalb von zwei Jahren Treffen in den beteiligten europäischen Ländern durchgeführt.