Am Rekordkicker, der in der Benedikt-Menni-Werkstatt der Barmherzigen Brüder gebaut wurde, können Teilnehmer jeder Altersstufe ihre Kräfte messen.
Fast jeder 3. Erwachsene erkrankt in Deutschland an Bluthochdruck. Lange Zeit verursacht der Bluthochdruck keine Beschwerden. Deshalb bleibt die Erkrankung oft unerkannt. Eine Blutdruckmessung kann einfach durchgeführt werden. Bei den meisten Menschen hat der Bluthochdruck keine erkennbare Ursache
Sehr erfreut zeigten sich die Franziskusschwestern in Gößweinstein über die erteilte Baugenehmigung für 13 barrierearme Mietwohnungen mit zwei bis drei Zimmern. In Zusammenarbeit mit der Caritas sowie der Joseph-Stiftung werden in Gößweinstein im November 2009 diese Wohnungen mit behindertengerechter Ausstattung, Aufzug u.v.m. bezugsfertig. Interessenten können sich jetzt schon an die Joseph-Stiftung unter der Telefonnummer 0951/9144300 melden. Ansprechpartner ist Herr Josef Polster.
München, 5. Mai 2009. Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern hat Prüfsteine für die Europawahl am 7. Juni vorgelegt. Die Vertretung der katholischen Laien im Freistaat ruft die Wahlberechtigten dazu auf, ihre Zustimmung zu Parteien von der Einhaltung dieser inhaltlichen Forderungen abhängig zu machen. Zugleich wird in dem dreiseitigen Papier an die Kandidaten appelliert, ihre Programme und ihr politisches Handeln nach Maßgabe der Wahlprüfsteine zu gestalten.
Bamberg. Jugendliche sind auf der Suche. Der Suche nach einem Job, nach Freunden, nach Erholung, Glück, Geborgenheit und Spaß – kurz: nach Erfüllung. Auf der Suche nach einem festen Platz im Leben scheint auch eine tragfähige Gottesbeziehung immer wichtiger zu werden.
Die KLVHS Feuerstein veranstaltet am Freitag, 22. Mai 2009 von 18:00 Uhr - Sonntag, 24. Mai 2009, 13:00 Uhr einen Workshop für Erwachsene mit Kindern rund um das Thema "Wildkräuter". Die Leitung haben Carmen Fleischmann, Umweltpädagogin und Klaus Schwaab, Umweltbeauftragter der Erzdiözese Bamberg.
Der zweite Teil der Liturgiereihe „Liturgie besser verstehen“ nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Eucharistiefeier. Er erschließt Gebete, Körperhaltungen, Riten, Formeln, Antworten und vieles mehr.
Aus der täglichen Arbeit nicht mehr wegzudenken ist das Arbeiten mit Tabellen und Zahlen. Die Standardsoftware für diese Aufgabe ist das Programm Microsoft Excel der Firma Microsoft. Ein Lehrgang zu dieser Software, den die Katholische Erwachsenenbildung in der Erzdiözese Bamberg veranstaltet, findet am Samstag, 13. Juni 2009, von 9 bis 16.15 Uhr am Jakobsplatz 8 in Bamberg im EDV-Schulungsraum des Erzb. Ordinariats statt.
Nürnberg - „Gesundheit und Krankheit in solidarischer Verantwortung“ lautete das Thema im ersten Trimester 2009 der Diözesanakademie Caritas-Pirckheimer-Haus. Zum Abschluss der Reihe standen Menschen im Mittelpunkt, die in der Gesellschaft noch immer nicht selbstverständlich integriert sind: Kinder und Erwachsene mit Down-Syndrom.
„Wen suchst du?“ Mit den diesjährigen Aktionswochen zur Jugendarbeit rufen der Diözesanverband Bamberg des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) junge Gläubige dazu auf, in ihren Pfarr- und Kirchengemeinden stärker präsent zu werden. Dazu hat das Team des BDKJ zahlreiche Anregungen zusammengestellt.