Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 10.05.2009

Der Volksfrömmigkeit größere Bedeutung zumessen

Erzbischof Schick beim Vierzehnheiligenfest

Bamberg. (bbk) Von der Volksfrömmigkeit als „dem wichtigsten und stabilsten Element“ für Kirche und Gesellschaft sprach Erzbischof Ludwig Schick beim Vierzehnheiligenfest am Sonntag, 10. Mai 2009. „Wallfahrten als Ausdruck dieser Volksfrömmigkeit sind ein lebendiges und stabilisierendes Element in unserem Leben.“ Die Volksfrömmigkeit habe Tradition, in die sie aber die Zeichen der Zeit, die Nöte und Freuden der Menschen aufnehme und Stabilität vermittle.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 10.05.2009

St. Marien Schokolade mit Pater Sebastians indischen Gewürzen

Creußen. Eine Besonderheit konnte die katholische Pfarrgemeinde St. Marien, Creußen am 1. Mai präsentieren. Feine Zartbitterschokolade mit erlesenen Gewürzen aus Indien. Pater Sebastian Paredom, der Pfarrer von St. Marien in Creußen, verwöhnt seine Kirchengemeinde öfters mit Spezialitäten aus seiner indischen Heimat. Daraus entstand die Idee, eine Tafelschokolade mit indischen Gewürzen zu kreieren. Dies ist hervorragend gelungen.

von Stefan Schmidt

mehr


  • 10.05.2009

Vortrag über Nothelferverehrung in Wallenfels

Wallenfels (mz): Am vergangenen Donnerstag, dem Vorabend zum Marienfeiertag „Maria, Königin von Bayern“, war der Franziskanerpater Prof. Dr. Dr. Heinrich Fürst aus Vierzehnheiligen zu Gast in der Pfarrgemeinde St. Thomas von Wallenfels, wo er zusammen mit den Gläubigen zunächst den Vorabendgottesdienst mit einer anschließenden feierlichen Maiandacht gefeiert hat. Im Anschluss daran berichtete er bei der KAB-Ortsgruppe Wallenfels von seiner seit 20 Jahren andauernden Forschung über die Nothelferverehrung, die er mittlerweile in einem eigenen Buch niedergelegt hat. Zuvor aber hatte er schon seinen 600seitigen Reiseführer über das Heilige Land fertig gestellt.

von Manfred Ziereis

mehr


  • 09.05.2009

Eltern stärken und unterstützen

Bayerns Familienministerin Christine Haderthauer beim Familienbund

„Eltern sind nicht austauschbar für ihre Kinder. Niemand kann so viel für sein Kind tun wie Mutter oder Vater“, betonte Christine Haderthauer. Die Bayerische Familienministerin besuchte am 28. April 2009 den Familienbund der Katholiken (FDK) in der Würzburger Geschäftsstelle und war beeindruckt von dessen Engagement. Als Gäste des FDK-Diözesanverbands im Erzbistum Bamberg nahmen Christiane Kömm und Martin Mehler an der Begegnung teil.

von Martin Mehler

mehr


  • 09.05.2009

Startschuss für Generalsanierung Erzbischöfliches Ordinariat am Domplatz 3

Bamberg. (bbk) Für die Generalsanierung des Hauses am Domplatz 3, das vom Erzbischöflichen Ordinariat Bamberg genutzt wird, fiel am vergangenen Freitag, 8. Mai 2009, der Startschuss. Verantwortlich für die Restaurierungsmaßnahmen ist das Staatliche Bauamt Bamberg. Insgesamt 5,5 Millionen Euro werden für die Maßnahme angesetzt: 5,1 Mio stammen vom Land Bayern, 400.000 Euro steuert die Erzdiözese zur Finanzierung eigener Wünsche bei. Die Bauzeit wird mit zwei Jahren kalkuliert.

von ep

mehr


  • 09.05.2009

Ethik und Wirtschaft - ein Widerspruch?

Auf Einladung der KHG Bayreuth und der KEB Bayreuth spricht der Theologe und Ex-Topmanager Ulrich Hemel am DIenstag, 12.Mai 2009 um 20.15 Uhr in den Räumen der KHG Bayreuth, Emil-Warburg-Weg 17.

von Wolfgang Stahl

mehr


  • 08.05.2009

„Wir sind alle Zeitzeugen!“

Erzbischof Schick eröffnet Wanderausstellung zum 60-jährigen Bestehen der Bundesrepublik Deutschland und zum 20. Jahrestag des Mauerfalls

Bamberg. (bbk) Von Neuem und Bewährtem, von Errungenschaften und Niederlagen in den vergangenen 60 Jahren sprach Erzbischof Ludwig Schick bei der Eröffnung der Wanderausstellung „Unsere Zeit – Zeitzeugen erinnern sich“ am Donnerstag, 7. Mai 2009, im Bamberger Dom.

von ep

mehr


  • 08.05.2009

Hungernde in der Welt brauchen keine Gentechnik

Katholische Landvolkbewegung kritisiert einseitig ausgerichtete Gentechniktagung der päpstlichen Akademie der Wissenschaften

Hungernde Menschen in der Welt brauchen keine Gentechnik. Sie benötigen vielmehr eine gerechtere Verteilung der Nahrungsmittel und insbesondere Strukturen, die es ihnen ermöglichen, regional selber ausreichend Nahrung zu produzieren. „Nicht Biotechnologie, sondern natürliche und nachhaltige Landwirtschaft sei der richtige Weg, um weltweiten den Hunger zu beenden“, sagt Heinz Gerster, neu gewählter Bundesvorsitzender der KLB. Damit kritisiert die Katholische Landvolkbewegung (KLB) Deutschlands eine Studienwoche der päpstlichen Akademie der Wissenschaften in Rom, die in der Auswahl der Themen und Referenten radikal die Gentechnik als Instrument der Welthungerbekämpfung befürwortet.

von KLB

mehr


  • 08.05.2009

Gartenraum - Gartentraum

Haltebucht am Mittwoch, 13. Mai 2009 in Vierzehnheiligen

Zu einer „Haltebucht“, einem Tag des Aussteigens aus dem Alltag, sind Haupt- und Ehrenamtliche herzlich eingeladen.

von Ursula Dirmeier

mehr


  • 08.05.2009

KKV verurteilt Selektion von Embryonen

"Welches Menschenbild müssen die 252 Europaparlamentarier haben, die sich für die Selektion künstlich erzeugter Embryonen vor der Übertragung in den Mutterleib ausgesprochen haben?" Mit diesen Worten prangert Dr. Klaus-Stefan Krieger, Vorsitzender des KKV-Landesverbandes Bayern der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, das Abstimmungsverhalten von EU-Abgeordneten -- darunter vor allem Kommunisten, Sozialdemokraten und Liberale -- an, die für den Änderungsantrag des griechischen Europaabgeordneten Anatonios Trakatellis plädiert hatten. Dieser sah vor, die Mitgliedsstaaten aufzufordern, "Bemühungen zu unterstützen, ... die zur Ausmerzung seltener Erbkrankheiten" führen, einschließlich der "Auswahl gesunder Embryos vor der Implantation".

von KKV Landesverband Bayern e.V.

mehr