Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 30.05.2009

Reise nach England

Eine siebenköpfige Gruppe der Barmherzigen Brüder Gremsdorf reiste für einen kurzen Urlaub

Sie waren sehr froh darüber, dass sie von Father Stephen eine Einladung für einen Aufenthalt im Don Orinone Haus der Sons of Devine Providence in Hampton Wick bekamen. Die Gruppe bestand aus den Bewohnern Eva-Monika Freibott, Bernhard Heindl, Michaela Kirchner, Fred Liewald und Peter Sengebusch und den Betreuern Margit Stirnweiß und Bernd Frank. Vor Ort wurden sie von ihrem ehrenamtlichen Englischlehrer Mike Gibson begleitet.

von Mike Gibson / Margit Stirnweiß

mehr


  • 29.05.2009

Bamberger Priesterseminaristen besuchten Jerusalem

Tagebuch über die Bibelschule in Israel

Am Sonntag (17.05.09), den Folgetag unserer Ankunft, starteten wir unseren Jerusalemaufenthalt mit einer Stadtführung, die ihren Weg über die Klagemauer, die westliche Stützmauer des salomonischen Tempels, den Tempelberg mit dem allseits bekannten Felsendom zur St. Anna-Kirche, wo wir am Morgen unseren Tag mit der hl. Messe begonnen hatten, und dem Betesdateich. Weiter ging unsere Führung, mit unserem Führer Dr. Fleckenstein, der uns die ganze Woche begleitete, zur Davidstadt und dem Schiloachteich und endete an den jüdischen Gräbern am Ölberg. Die Hitze setzte manchen so zu, so dass sie sich wegen „alten Steinen und zwei Quadratmeter Wasser“ etwas zu unrecht 2 Stunden durch die Mittagshitze geführt fühlten. So endete dieser Tag mit leichten Klagen und durchgelaufenen Schuhen in der Reflektion der letzten 2 Wochen.

von Sebastian Alt / Michael Böhm

mehr


  • 29.05.2009

Oberfränkische Schüler qualifizieren sich zum Finale gegen Südafrika

Rund ein Jahr vor der Fußball-Weltmeisterschaft lädt die ökumenische Aktion „Club der guten Hoffnung“ zu Turnieren und Begegnungen zwischen bayerischen und südafrikanischen Jugendlichen ein.

Schüler des Franz-Ludwig-Gymnasiums in Bamberg haben sich am 26. Mai als beste oberfränkische Schul-Mannschaften qualifiziert. Sie werden im Juli für Oberfranken am Finalspiel des „Clubs der guten Hoffnung“, einer ökumenischer Aktion mehrerer Hilfswerke, teilnehmen.

von Missio

mehr


  • 29.05.2009

Neues Haus des Wohnmodells „In der Heimat wohnen“ in Neunkirchen am Brand eingeweiht

15 barrierefreie Wohnungen

Am Nachmittag vor Christi Himmelfahrt segnete Dekan Peter Brandl in Neunkirchen am Brand das neue Haus des Wohnmodells „In der Heimat wohnen – ein Leben lang“. Die meisten der 15 barrierefreien Wohnungen sind mittlerweile bezogen. Das Wohnmodell – das inzwischen an 17 Standorten in der Erzdiözese bereits verwirklicht oder in der Umsetzung ist – wurde vom Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg und dem kirchlichen Wohnungsunternehmen Joseph-Stiftung entwickelt.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 29.05.2009

Schattenseite der Wende

Film über Menschenhandel in Osteuropa

Nürnberg - Im Rahmen der diesjährigen Kampagne „Zur Freiheit befreit“ des Osteuropa-Hilfswerks Renovabis lädt das „Fenster zur Welt“ der Katholischen Stadtkirche Nürnberg am Donnerstag, 4. Juni um 19 Uhr zu der Filmvorführung „Lilja-4-ever“ über den organisierten Menschenhandel in das Filmhauskino Nürnberg, Königstraße 93 ein.

von psn

mehr


  • 29.05.2009

Arbeit gehört abgeschafft

"...denn sie ist Grundlage allen Übels", Arbeits-Kritikers Bob Black

Er forderte 1985 die volle Arbeitslosigkeit, damit die Menschen endlich wieder schöpferisch werden statt erschöpft. Nun ist es seit 250 Jahren das erklärte Ziel technischen Fortschritts, menschliche Arbeit überflüssig zu machen. Mit der Technisierung veränderten sich aber auch die Wertvorstellungen. Wert ist heute etwas, das Geld bringt und funktioniert.

von Christina Wohner

mehr


  • 29.05.2009

Trennung- wie wir gut weitergehen können

Die Kath. Landvolkshochschule Feuerstein bietet vom 03. bis zum 05. Juli 2009 ein Seminar für Frauen und Männer an, die sich getrennt haben und jetzt nach Wegen suchen, für sich selbst und ihre Kinder, die Zukunft positiv zu gestalten.

von KLVHS Feuerstein

mehr


  • 29.05.2009

Feierlicher Abschluß der Besuchsdienstausbildungen in Lichtenfels und in Burgwindheim

„Es hat sich gelohnt – Ein Grund zum Feiern“

„Menschen begleiten im Alter“ - ein Ausbildungskurs, der sowohl in Lichtenfels als auch in Burgwindheim 24 Männer und Frauen motiviert hat, sich 10 Mal regelmäßig zu treffen, sich mit Themen des Älterwerdens auseinanderzusetzen.

von Peter Schaffer

mehr


  • 28.05.2009

Franziskusschwestern laden ein

Pfingsten ist traditionell das Fest, an dem die franziskanische Familie zusammenkommt. Schon Franziskus hat an Pfingsten alle seine Brüder nach Assisi eingeladen. In diesem Sinn laden die St. Franziskusschwestern von Vierzehnheiligen am Pfingstsamstag, den 30. Mai 2009, alle Jungen und Junggebliebenen und alle Familien zum franziskanischen Fest ein.

von Sr. Katharina Horn

mehr


  • 28.05.2009

Kinderbetreuung und Hauptschule als gemeinsame Sorgenkinder

Diözesanfamilienrat im Gespräch mit Dr. Thomas Beyer MdL

Beim Gespräch des Diözesanfamilienrates (Beschlussorgan von Familienbund der Katholiken und Katholischer Elternschaft Deutschlands im Erzbistum Bamberg) mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Thomas Beyer aus Lauf/Pegnitz herrschte Konsens in vielen Punkten. Nicht zuletzt lag das am Erfahrungshorizont des Mittelfranken, der auch Landesvorsitzender der Arbeiterwohlfahrt ist und durch seine Familie tiefe Einblicke in Schulen hat.

von Martin Mehler

mehr