Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 20.05.2009

Erbischof Ludwig Schick feiert am Dreifaltigkeitssonntag Pontifikalamt in der Wallfahrtsbasilika Gößweinstein

5.000 Wallfahrer werden erwartet - Wallfahrt Lichtenfels feiert 325jähriges Wallfahrtsjubiläum

Der Dreifaltigkeitssonntag gehört zu den wichtigsten kirchlichen Festen im Wallfahrtsort Gößweinstein. Knapp 30 Fußwallfahrten mit ca. 5.000 Wallfahrern und auch unzählige Besucher von nah und fern machen sich zwischen dem 5. und 7. Juni 2009 auf nach Gößweinstein. Zu den Höhepunkten dieses Wochenendes zählt das Pontifikalamt am Dreifaltigkeitssonntag um 10.30 Uhr in der Wallfahrtsbasilika. Hierzu dürfen wir in diesem Jahr unseren H. H. Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick begrüßen. Der erste Wallfahrtsgottesdienst beginnt am Sonntag bereits um 4.30 Uhr in der Basilika.

von Peter Sebald

mehr


  • 20.05.2009

Wo bleibt die Bildung im Bologna-Prozess oder warum ich meinen Lehrstuhl aufgebe

Die Universitäten erleben derzeit eine Revolution, wie es sie seit 200 Jahren nicht mehr gegeben hat. Wo die einen von der Umstellung auf Bachelor- und Masterstudiengänge mehr internationale Vergleichbarkeit erwarten, da sehen Kritiker die Autonomie der Universitäten am Ende und vor allem die Studierenden als die Leidtragenden. Der Theologe Prof. Dr. Marius Reiser hat aus Protest gegen diese unter dem Namen "Bologna-Prozess" betriebene Hochschulreform seine Professur niedergelegt.

von kebba

mehr


  • 20.05.2009

Jeder kann die Welt verändern

500 junge Weltverbesserer kamen zur Diözesanjugendwallfahrt

Ebermannstadt (vpo) „Man kann nicht nichts tun“, meint Diözesanjugendpfarrer Detlef Pötzl. „Jede Entscheidung, die wir treffen, hat Konsequenzen. Die Welt wird sich so oder so verändern. Mit unserem Verhalten können wir eine Richtung vorgeben – das wollten wir vermitteln.“ „Du kannst die Welt verändern“ lautete das Motto der diesjährigen Diözesanjugendwallfahrt, zu der der Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) und das Erzbischöfliche Jugendamt Bamberg eingeladen hatten.

von Volker Poerschke

mehr


  • 20.05.2009

„Frauen auf der Suche nach sinnerfülltem Leben“

Seminar in der Katholischen Landvolkshochschule Feuerstein

Eine erste Lebensphase ist gelebt und viele wichtige Entscheidungen sind getroffen. Doch wohin gehe ich jetzt? War das alles oder habe ich noch Ziele? Wo bin ich mit mir im Einklang, wo ist eine Kurskorrektur angesagt? Geöffnet wird der Blick für sinnerfülltes Leben. Zum Entdecken neuer Facetten des Frauseins wird die Fülle der Lebenserfahrung gewürdigt und geordnet. So steht eine Einheit auch unter der Überschrift „Lust auf Königin und wilde Frau“. Das Seminar unter der Leitung der Landwirtschaftlichen Familienberaterin Gerlinde Schraut umfasst zwei Wochenenden. Die Termine sind 3. - 5. Juli und 24. - 26. Juli 2009.

von KLVHS Feuerstein

mehr


  • 19.05.2009

Ursula Jüngst: „Sternengeburt“

Kunstinstallation und Gottesdienst – Musik: Klaus Jäckle

Ein wahrer Rausch leuchtkräftiger Farben zieht sich über drei Leinwände und sprengt fast ihre Grenze: „Sternengeburt“ heißt dieses Triptychon der deutschlandweit bekannten Nürnberger Künstlerin Ursula Jüngst.

von Jürgen Kaufmann

mehr


  • 19.05.2009

Sinn und Zweck der Europawahl

Gesprächsabend der KAB in Lichtenfels

Bamberg/Lichtenfels (ds). Warum soll ich überhaupt zur Europawahl gehen? Diese Frage stellen sich viele Bürger, die sich, angesichts der in vier Wochen stattfindenden Wahl, mit dem unübersichtlichen Thema Europa überfordert und hinsichtlich dem politischen Gebilde Europäische Union (EU) von den Parteien alleine gelassen fühlen. Aus diesem Grund organisiert die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Diözesanverband Bamberg e. V. am 25. Mai in Lichtenfels einen Informations- und Diskussionsabend zur Europawahl.

von Dietmar Stark

mehr


  • 19.05.2009

Eindrucksvoller Auftakt zum Chorjubiläum

Schlüsselfeld. Mit einem beeindruckenden Konzert eröffnete der Chor der Pfarrkirche St. Johannes d. T. Schlüsselfeld die Veranstaltungsreihe zum 30jährigen Chorjubiläum. Werke von Hammerschmidt, Buxtehude, Händel, Medelssohn-Bartholdy und Purcell wurden von den ca. 30 Sängerinnen und Sängern, Solisten und einem Streicherensemble in vielfältiger und eindrucksvoller Weise vorgetragen.

von Georg Paszek

mehr


  • 18.05.2009

Keine Genmanipulation auf dem Acker und dem Teller!

Aktionstage für eine gentechnikfreie Region am 22. und 23. Mai

Das Bündnis für eine gentechnikfreie Region Bamberg, dem auch die Katholische Landvolkbewegung Bamberg angehört, stellt im Rahmen bayernweiter Aktionstage ein informatives und attraktives Programm auf die Beine. Am Freitag, 22. Mai zeigt das Lichtspielkino um 18.30 den Film „Monsanto, mit Gift und Genen“. Im Anschluss diskutiert der bekannte brasilianische Gentechnikkritiker Prof. Antonio Andrioli unter dem Motto „Soja – So Nein! Vom Anbau bis zum Futtertisch & die Politik von Monsanto“ mit dem Publikum über die internationalen Machenschaften der Gentechnikkonzerne.

von Christine Hertrich (Sprecherin des Bündnisses)

mehr


  • 18.05.2009

Priesterweihe 2009

Proklamation der Weihekandidaten

Bamberg. Der Erzbischof von Bamberg wird am Samstag, dem 27. Juni 2009, folgende Diakone des Priesterseminars Bamberg zu Priestern weihen: Sebastian Masella aus Drosendorf / Memmelsdorf Mariä Himmelfahrt, bisher im pastoralen Dienst in Teuschnitz Mariä Himmelfahrt; Andreas Seligeraus Seßlach St. Johannes der Täufer, bisher im pastoralen Dienst in Schillingsfürst Kreuzerhöhung.

von Martin Emge

mehr


  • 18.05.2009

Pfadfinder vom Stamm Hohestete in Höchstadt feiern 50-jähriges Jubiläum

Kurs halten in Zeiten der Krise

Am Sonntag, 10. Mai hat die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (dpsg) Stamm Hohestete in Höchstadt 50-jähriges Bestehen gefeiert. Gäste des Festgottesdienstes, Detlef Pötzl, Domvikar und Jugendpfarrer des Erzbistums Bamberg und Georg Brehm, Bürgermeister der Gemeinde Höchstadt, sprachen über die Bedeutung der Pfadfindergemeinschaft in Zeiten der Krise.

von Julia Hollwedel

mehr