Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 28.05.2009

Networking und Ethik auf persönlicher und europäischer Ebene

KKV Bayern: Traditionelles Hirschberg-Forum thematisiert Potentiale von Netzwerken

„Kann es uns gelingen, durch persönliche, soziale Netzwerke die Welt um uns wertvoll mitzugestalten, zum Positiven zu verändern?“ Diese Frage steht im Mittelpunkt des Hirschberg-Forums, das vom 11. bis 14. Juni 2009 zum Thema „Ethik und Net(t)work – Treibstoff der Zukunft“ stattfindet.

von KKV Bayern

mehr


  • 28.05.2009

Die Werte, die Wahrheit und das Glück

Einen hochkarätigen Gast konnte die Schulleitung des Maria-Ward-Gymnasiums, StDin I. Käfferlein, am Mittwoch, 20.05.2009 in Bamberg begrüßen. Der als Dozent, Vortragsredner und Interviewpartner gefragte Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Katholische Theologe Dr. Manfred Lütz aus Köln-Porz war einer Einladung gefolgt und hatte sich bereit erklärt, in Zusammenarbeit mit der Fachschaft Religion ein Unterrichtsprojekt zum Thema „Die Werte, die Wahrheit und das Glück“ zu gestalten.

von Maria Ward Schulen Bamberg

mehr


  • 28.05.2009

Jubiläumskommunion in Neuengrün

Wallenfels (mz): Ihr 50-, 60- und 65jähriges Kommunionjubiläum feierten am vergangenen Sonntag die Jubilare aus Neuengrün und Wolfersgrün in der Wallfahrtskirche „Maria Himmelfahrt“ in Neuengrün. Vom ehemaligen Pfarrhaus zogen die Jubilare gemeinsam mit Pater Heinrich Chelkowski, begleitet von der Blaskapelle Neuengrün-Schlegelshaid, in die Gnadenkapelle ein.

von Manfred Ziereis

mehr


  • 28.05.2009

Ökumenische Bibellesung in St. Martin

Eine ökumenische Bibellesung findet am Samstag, 30.05.2009 in St. Martin Bamberg ihren Höhepunkt und Abschluss. Von 10 bis 17 Uhr werden fremdsprachige Christinnen und Christen in ihrer Muttersprache Abschnitte aus der Bibel vorlesen.Die Vesper um 17 Uhr beschließt diese Tage und entlässt in das Pfingstfest.

von mb

mehr


  • 27.05.2009

Vortrag in der Staatsbibliothek Bamberg zu den "Hexen"-Verfolgungen

Ein bedrückendes Kapitel der Bamberger Geschichte ist die Verfolgung vermeintlicher Hexen im 17. Jahrhundert. Hunderte von schuldlosen Frauen und Männern wurden zwischen 1616 und 1631 im Hochstift Bamberg hingerichtet, weil sie unter harter Folter ausgesagt hatten, mit dem Teufel einen Pakt geschlossen und Schadenszauber ausgeübt zu haben. Die Protokolle dieser Verhöre werden zu wesentlichen Teilen in der Staatsbibliothek Bamberg verwahrt.

von Staatsbibliothek Bamberg

mehr


  • 27.05.2009

Maiandacht im Caritas Alten- und Pflegeheim

Wallenfels (mz): Große Freude bereitete der Wallenfelser Ministrantenchor unter Leitung von Werner Stumpf am vergangenen Freitagabend den Bewohnern des Caritas Alten- und Pflegeheims Wallenfels. Die Chormitglieder hatten zusammen mit Pater Heinrich Texte für eine gemeinsame Maiandacht mit den Bewohnern zusammengestellt und verschiedene Marienlieder eingeübt, die sie unter der musikalischen Begleitung von Katrin Weiß, Querflöte, und Christian Weiß, Keyboard, sangen.

von Manfred Ziereis

mehr


  • 27.05.2009

Elternchor-Projekt 2009

Mittlerweile ist der so genannte Elternchor schon Tradition in der Bamberger Dommusik. Zum sechsten Mal sind die Eltern der Sängerinnen und Sänger von Domchor und Mädchenkantorei eingeladen, bei einem Chorprojekt mitzusingen. Unter der Leitung von Domkapellmeister Werner Pees erarbeiten sie sich ein kleines Repertoire, das am Sonntag des Dompatroziniums, 28. Juni, im Hauptgottesdienst um 8.45 Uhr erklingt.

von Anne Lechner

mehr


  • 27.05.2009

„Jesus in Galiläa, Bamberg in Galiläa“ – Woche 2 der Bibelschule im Heiligen Land

Auf den Spuren der Kreuzritter, Messe mit Papst Benedikt XVI. aus der ersten Reihe und der festliche Einzug in Jerusalem: so könnte man die zweite Woche der Bibelschule des Bamberger Propädeutikums im Heiligen Land kurz zusammenfassen. Wie schon aus der Überschrift hervorgeht, ist das Programm, das den angehenden Theologiestudenten geboten wird, sehr vielseitig und beinhaltet neben dem intensiven Studium der Heiligen Schrift ein Highlight nach dem anderen, aber lesen Sie selbst:

von Andreas Stahl

mehr


  • 26.05.2009

Paulus und die Gerechtigkeit

Die Kath. und Evang. Erwachsenenbildung Ansbach veranstalten am Donnerstag, 28.05.2009 um 19.30 Uhr einen Vortragsabend zum Thema "Paulus und die Gerechtigkeit". Kaum ein anderer Begriff hat zu so viel Auseinandersetzung in der Kirche geführt wie der Begriff "Gerechtigkeit".

von Brigitte Weber

mehr


  • 26.05.2009

25.000 Euro Spende für die Barmherzigen Brüder Gremsdorf

Die stattliche Summe von 25.000 Euro hat der Freundeskreis der Barmherzigen Brüder Gremsdorf zur Verfügung gestellt, um der „Kleinen Werkstatt für Arbeit und Kreativität“ (KWAK) ein neues Zuhause zu ermöglichen. Gestiftet wurde dieser hohe Betrag von Mali Martin Care e.V., Nürnberg. Dieser gemeinnützige Verein ist weltweit tätig mit Spenden an hilfsbedürftige Menschen und Einrichtungen. Der Geschäftsführer der Barmherzigen Brüder Gremsdorf, Günther Allinger, bedankte sich ganz herzlich beim Vorstandsvorsitzenden des Vereins Dr. Felix Hechtel.

von Johannes Salomon

mehr