Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 25.06.2009

Tag der Bahnhofsmission

Nürnberg - Mit einem ökumenischen Wortgottesdienst begann im Juni der Tag der Bahnhofsmission in Nürnberg. Der katholische Stadtdekan Hubertus Förster (Bildmitte) und der evangelische Dekan Wolfgang Butz würdigten den Einsatz der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter.

von psn

mehr


  • 25.06.2009

Pater Ansgar Wiedenhaus SJ wird neuer Leiter der Offenen Kirche St. Klara in Nürnberg

Langjähriger Leiter Pater Karl Kern SJ bekommt neue Aufgabe

München/Nürnberg/Bamberg. Zum 1. Advent 2009 wird Pater Karl Kern SJ (60) die Leitung der Citykirche St. Klara in Nürnberg an Pater Ansgar Wiedenhaus SJ (37) abgeben. Am Klarafest, 11. August 2009, wird der Nachfolger vorgestellt, ab diesem Zeitpunkt im Team der Cityseelsorge mitarbeiten und am 29. November (1. Advent) die Verantwortung übernehmen. Die offizielle Amtseinführung erfolgt im Advent, der genaue Termin wird bekannt gegeben.

von ep

mehr


  • 25.06.2009

Nachtwallfahrt von Bamberg zum Kreuzberg bei Hallerndorf

am 03./04. Juli 2009

Am 03./04. Juli findet wieder die Nachtwallfahrt der Diözesanstelle Berufe der Kirche statt. Unter dem Titel "Sag, was zählt" führt uns die ca. 24 km lange Strecke zum Abschluss des Paulus-Jahres in diesem Jahr von Bamberg über Höfen, Herrnsdorf und Schlüsselau zum Kreuzberg bei Hallerndorf.

von Birgit Kühnlein

mehr


  • 25.06.2009

Gemeinsamer Gottesdienst im Basilika Vierzehnheiligen

Kath. Frauenbund Stockheim nahm an Wallfahrt von Behinderten und Nichtbehinderten teil

Stockheim/Vierhzehnheiligen: Alljährlich organisiert der Diözesanverband des Kath. Frauenbundes Bamberg eine Wallfahrt für Behinderte und Nichtbehinderte nach Vierzehnheiligen. Der Kath. Frauenbund Stockheim nahm auch dieses Jahr als Gruppe wieder daran teil. Bei idealem Wetter begann beim Siedlerheim in Seubelsdorf der einstündige Fußweg nach Vierzehnheiligen mit Gebet und Gesang.

von Wolfgang Fehn

mehr


  • 25.06.2009

Lob für Wertschätzung der Familien

Bayerns Familienverbände begrüßen Regierungserklärung

Die Arbeitsgemeinschaft bayerischer Familienorganisationen (mit dem Familienbund der Katholiken, der Evangelischen Aktionsgemeinschaft für Familienfragen und dem Deutschen Familienverband) hat „mit Freude die große Wertschätzung der Familie zur Kenntnis genommen“, nachdem Staatsministerin Christine Haderthauer in einer Regierungserklärung am 18. Juni die Familie als Kristallisationspunkt der Gesellschaft bezeichnete

von Martin Mehler, Geschäftsführer

mehr


  • 24.06.2009

Mit Vertrauen durch das Leben

Sommerfest 2009 bei den Barmherzigen Brüdern Gremsdorf

Trotz durchwachsenen Wetters war das diesjährige Sommerfest der Barmherzigen Brüder Gremsdorf ein voller Erfolg, und bereits der Behindertenseelsorger und Hausgeistliche, Pfarrer Siegfried Firsching, fand im Gottesdienst unter freiem Himmel, dass es genügend Gründe zum Feiern gebe. Denn Feiern habe mit Leben zu tun, und die Barmherzigen Brüder Gremsdorf sein ein eindrucksvolles Beispiel für Leben in seiner ganzen Fülle.

von Johannes Salomon

mehr


  • 24.06.2009

„Blauäugig gehen wir nicht in die Zukunft“

Sebastian Masella und Andreas Seliger werden am 27. Juni um 9.00 Uhr im Bamberger Dom zu Priestern geweiht

Bamberg. Angst ist für sie nicht der richtige Ausdruck. Angst haben sie nicht vor dem, was sie erwartet am kommenden Samstag und dann in der Zukunft. „Ich freue mich auf den Tag, denn ich habe mich lange darauf vorbereitet“, sagt Sebastian Masella. Und Andreas Seliger fühlt eine gewisse innere Anspannung, denkt er an den kommenden Samstag, 27. Juni 2009, wenn er zusammen mit Sebastian Masella im Bamberger Dom von Erzbischof Ludwig Schick zum Priester geweiht wird.

von Andreas Kuschbert

mehr


  • 24.06.2009

Die Freiwillige Feuerwehr Wallenfels zu Besuch im Caritas-Kinderhort

Wallenfels (mz): Die Zusammenarbeit mit Vereinen und Organisationen hat bei der Betreuung der Kinder im Caritas-Kinderhort Wallenfels einen ganz wichtigen Platz, um sie bereits im Kindesalter auf das soziale Gefüge eines Gemeinwesens einzustimmen.

von Manfred Ziereis

mehr


  • 23.06.2009

Diözesanmuseum zeigt Bücherschätze aus der Zeitzer Stiftsbibliothek

Mittelalterliche „WissensWelten“

Bamberg. Einen Einblick in die Bandbreite mittelalterlichen Wissens vermittelt die Ausstellung „WissensWelten 500 bis 1500“, die das Diözesanmuseum bis zum 8. November zeigt. Ausgestellt sind prächtig und aufwendig illuminierte bzw. illustrierte Pergament- und Papierhandschriften, Fragmente, Frühdrucke und Druckgrafiken aus 1000 Jahren Buchkultur. Sie stammen aus den Sammlungen der Zeitzer Stiftsbibliothek, die zu den ältesten und bedeutendsten der mitteldeutschen Bibliothekslandschaft gehört. In ihr sind die Büchersammlungen der Naumburger Bischöfe, die seit dem 13. Jahrhundert in Zeitz residierten, zusammengeführt.

von Christiane Dillig

mehr


  • 23.06.2009

Rentenregelung gefährdet Generationengerechtigkeit

Familienbund für Rentenmodell katholischer Verbände als tragfähige Alternative

Die im Deutschen Bundestag am 19. Juni 2009 beschlossene Rentenregelung wird vom Familienbund der Katholiken als Gefahr für die Generationengerechtigkeit gesehen. Diözesanvorsitzender Prof. Dr. Heinz Tröster: „Die Abkoppelung des Rentenverlaufs von der Einkommensentwicklung der Beitragszahler bedeutet ein unkalkulierbares Risiko für die Zukunft der Rentenversicherung. Höhere Beitragssätze sind zu erwarten und nachfolgende Generationen werden über Gebühr belastet. Das erneute Drehen an der Rentenformel zeigt deutlich, dass die bestehende Systematik angesichts der demografischen und wirtschaftlichen Veränderungen nicht mehr trägt. Wir brauchen endlich eine grundlegende und nachhaltige Rentenreform.“

von Martin Mehler

mehr