Bamberg. Priester sollen nach Worten von Erzbischof Herwig Gössl „Diener der Freude“ sein. Das sagte Gössl bei der Priesterweihe von Marco Weis. Auch wenn der Dienst des Priesters in der heutigen Zeit anstrengend und herausfordernd sei, so schenke er doch immer wieder die Freude des Glaubens, die auf die Gesichter und Reaktionen der Menschen ausstrahle.
Burg Feuerstein. Niedrigseilgarten, Lachen am Lagerfeuer, gemeinsame Herausforderungen beim Quizabend und die Aufregung einer Supermarktrallye – was nach klassischen Ferien klingt, war in Wirklichkeit ein ganz besonderes Projekt gelebter Inklusion. In der ersten Juniwoche fanden auf Burg Feuerstein wieder die beliebten inklusiven Pfingstferienkurse statt, bei denen Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam unvergessliche Tage erleben konnten.
Am 1. September 2025 startet der Freiwilligendienst 2025/2026 im Erzbistum Bamberg: von Ansbach bis Hof, von Pegnitz bis Bad Windsheim. Junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren können sich jetzt für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) bewerben.
Bamberg. Ein vor rund vier Jahren wegen Missbrauchsverdachts beurlaubter Priester kehrt nach Abschluss der staatsanwaltschaftlichen und kirchlichen Untersuchungen in den seelsorglichen Dienst zurück. Hintergrund ist ein Verfahren, über das das Erzbistum Bamberg bereits im Oktober 2021 öffentlich informiert hatte.