Bamberg. Das Heinrichsfest 2025 steht ganz im Zeichen des Heiligen Jahres. Unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ feiern wir vom 10. bis 13. Juli rund um den Domberg ein Hoffnungsfest - mit Gottesdiensten, Veranstaltungen und den verschiedensten Möglichkeiten, mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Höhepunkt ist der festliche Gottesdienst auf dem Domplatz am Sonntag, 13. Juli, um 10 Uhr mit Erzbischof Herwig Gössl.
Bamberg. Das Diözesanmuseum präsentiert ab Samstag, den 12. Juli, eine neue Sonderausstellung. Unter dem Titel „Krise. Kunst. Kirche. Kirche. Kontinente. Visionen von Laudato si‘“ sind Besucherinnen und Besucher dazu eingeladen, sich mit den aktuellen ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzen.
Burg Feuerstein. Niedrigseilgarten, Lachen am Lagerfeuer, gemeinsame Herausforderungen beim Quizabend und die Aufregung einer Supermarktrallye – was nach klassischen Ferien klingt, war in Wirklichkeit ein ganz besonderes Projekt gelebter Inklusion. In der ersten Juniwoche fanden auf Burg Feuerstein wieder die beliebten inklusiven Pfingstferienkurse statt, bei denen Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam unvergessliche Tage erleben konnten.
Am 1. September 2025 startet der Freiwilligendienst 2025/2026 im Erzbistum Bamberg: von Ansbach bis Hof, von Pegnitz bis Bad Windsheim. Junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren können sich jetzt für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) bewerben.